Fachausbildung zum Tierakupunkteur
Die Fachausbildung zum Tierakupunkteur mit Schwerpunkt Hunde/Katzen dauert insgesamt 12 Monate. Der Unterricht findet an 12 Wochenenden (samstags und sonntags) jeweils von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. Teilnehmer mit Schwerpunkt Hunde/Katzen & Pferde haben 3 Zusatzseminare Pferdepraktikum.
Die Teilnahme an unserer Akupunkturausbildung setzt voraus, dass Sie bereits bei uns oder einer anderen Schule eine Ausbildung im veterinärmedizinischen Bereich (Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeut, Tierarzt, Tierarzthelfer) absolviert haben.
Es handelt sich um eine praxisnahe Ausbildung, bei der jeder Teilnehmer die Möglichkeit bekommt, direkt am Tier zu üben. Es werden ausschließlich Live-Fälle behandelt, keine Videofälle! Jeder Teilnehmer soll in der Lage sein, das gelernte Wissen direkt in der Praxis anwenden zu können.
Wer ohne Nadeln arbeiten möchte, kann die Behandlungen mit dem vollkommen schmerzlosen Laser vornehmen.
Ausbildungsinhalte:
- Akupunktur am Bewegungsapparat, bewährte Punktkombinationen
- Krankheit und Gesundheit aus Sicht der TCM
- Die Theorie von Yin und Yang
- Die Lehre von den fünf Wandlungsphasen
- Typenlehre nach TCM
- Die acht Leitkriterien
- Die Grundsubstanzen Qi, Xue, Jing, Shen und die Säfte
- Lehre von den krankheitsauslösenden Faktoren
- Verlauf der Leitbahnen
- Das chinesische Organsystem Zang-Fu
- Die Untersuchung und Diagnose nach TCM
- Befunderhebung - die vier diagnostischen Methoden
- Puls- und Zungendiagnose - die Übertragbarkeit vom Mensch auf das Tier
- Chinesische Syndromdiagnostik
- Sieben Schritte zur Formulierung einer chinesischen Diagnose
- Lehre von den verschiedenen Akupunkturpunkten und Regeln zur Kombination
- Lokalisation und Wirkungsweise der wichtigsten Akupunkturpunkte
- Stichtechniken
- Differentialdiagnose der häufigsten Erkrankungen
- Ernährungsempfehlungen bei verschiedenen Erkrankungen
- Moxatherapie
- Einführung in die Tuina anmo-Massage
- etc. (Wünsche dürfen geäußert werden!) …
Außerdem die Diagnose und Behandlung von:
Atemwegserkrankungen, Lahmheiten, Gelenkserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Blasen-Nierenerkrankungen, Leber-Gallenblasenerkrankungen.
Zum Ablauf:
Samstags beschäftigen wir uns intensiv mit der Lehre der TCM. Sonntags findet der praktische Teil statt. Jeder Teilnehmer soll in der Lage sein, die wichtigsten Punkte direkt am Tier zu finden, eine chinesische Diagnose zu erstellen und eigenständig einen Behandlungsplan zu erarbeiten. Es gibt auch hier die Möglichkeit, eigene Tiere mitzubringen.
Die Fachausbildung zum Tierakupunkteur wird mit einer freiwilligen, schulinternen Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie unser Zertifikat als Tierakupunkteur.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit der Weiterbildung in TCM:
- Tuina anmo-Therapie
- TCM-Ernährung
- Qi Gong
- Mykotherapie
Dozentinnen: Daniela Zimmermann, Dr. Deborah Nagel
Termine: ab 6 TN auf Anfrage. Weitere Infos hier
Maximal 12 Teilnehmer!
Gemeinsam mit Zentrumsleiterin und Heilpraktikerin Daniela Zimmermann ist Dr. Deborah Nagel Dozentin dieser Fachausbildung.
Sie ist Tierärztin und Pferdedentalpraktikerin.