Dozent:innen
Serviceliste
-
Gabriele Damke
Heilpraktikerin
Ausbildung:
2010-2012 Heilpraktiker-Ausbildung am Privatinstitut me-di-kom, Karlsruhe
2013 Zulassung zur Heilpraktikerin
Fortbildungen:
2013 Heilpraktiker-Praxisjahr an der Heilpraktiker-Akademie Baden-Württemberg (Augendiagnose, Phytotherapie, Klassische Homöopathie, Manuelle Therapien
2011 Regenaplextherapie nach G.C. Stahlkopf
2013 Zertifizierte NPSO-Therapeutin (Siener-Therapie)
Ausbildung und bis heute ständige Fachfortbildungen in NPSO-Siener-Therapie (Schmerztherapie, Organtherapie, Allergiebehandlung)
2016 Kursleiterin Progressive Muskelentspannung
2018 R.E.S.E.T. Kiefergelenksentspannung
2019 Ausbildung Beraterin in Biochemie nach Dr. Schüßler (Jo Marty)
Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Schüßler-Salze Verein für Biochemie
nach Dr. Schüßler und Gesundheitspflege (-ASS- Ettlingen) e.V.
Außerdem fortlaufende Weiterbildungen zu praxisrelevanten Themen, Besuche von Arbeitskreisen etc.
-
Brigitte Kleinn
Heilpraktikerin
Werdegang:
Erstes und zweites Staatsexamen in Germanistik und Romanistik in Heidelberg. Referendariat 1985 - 1987
Geburt der Kinder 1989 und 1991.
Ernennung zur Oberstudienraetin 2011. Schuldienst bis 2018, dann Beurlaubung wegen Pflege der Mutter
Heilpraktiker Erlaubnis am 20.1.2015 durch das Gesundheitsamt Karlsruhe
Ausbildung zur Trainerin Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung 2016
Homöopathie Ausbildung 2016-2018 bei ars curandi in Karlsruhe
Ausbildungen und Zertifikate in Qigong, Akupunktur, energetische Heilweisen u.a.
Fortbildung Akupunktur am Bewegungsapparat 2023 bei Daniela Zimmermann in Philippsburg
-
Anke Riecke
Jin Shin Jyutsu© Praktikerin
"Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre habe ich viele Jahre in der Softwarebranche gearbeitet und Kunden in der Anwendung von betriebswirtschaftlicher Software geschult und beraten.
Erst durch eigene schwere Erkrankung habe ich auf meiner Suche nach Hilfe Jin Shin Jyutsu kennengelernt. Gleich bei meinem ersten Seminar war ich zutiefst berührt von diesem komplexen Wissen und der darin verborgenen tiefen Weisheit. Ich hatte sofort das Gefühl, endlich angekommen zu sein. Seitdem habe ich viele Seminare bei verschiedenen Lehrern besucht und studiere diese Kunst intensiv.
Jin Shin Jyutsu ist zu meinem täglichen Begleiter geworden und ich bin immer wieder tief berührt von den Erfahrungen, die ich mit Hilfe dieser einfachen und doch so wirkungsvollen Methode erleben darf.
Da ich Jin Shin Jyutsu als ein großes Geschenk betrachte, möchte ich sowohl meine Begeisterung als auch mein Wissen darüber an andere Menschen weitergeben und Sie gerne an diesem Geschenk teilhaben lassen."
-
Stefanie Wiesmeier
Heilpädagogin
"In Einzelförderung oder Gruppen begleite ich Kinder und Jugendliche, die von geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung bedroht bzw. betroffen sind. Ich konzentriere mich dabei vor allem auf die Stärkung von Ressourcen, das Erfahren von Selbstwirksamkeit und das Erlernen neuer Kompetenzen.
Meine Arbeitsfelder sind hauptsächlich die heilpädagogische Einzelförderung im häuslichen Bereich oder in Räumlichkeiten meiner Kooperationspartner, sowie die Eingliederungshilfe in Kindertagesstätten. Außerdem leite ich meine eigene Mobile Heilpädagogische Praxis."
Fort- und Weiterbildungen:
Marte Meo Therapeut i.A.
Marte Meo Practitioner
Heilpädagogisches Spiel
Psychomotorische Diagnostik
Psychomotorikerin
Tiergestützte Therapie
Systemische Beratung
-
Dr. Christine Nees
Tierärztin
Ich bin Christine Nees und ich habe meine Liebe zu Tieren zum Beruf gemacht.
Seit fast 30 Jahren arbeite ich als Tierärztin (Dr. med. vet.) in Kleintierzentren und betreue oft langjährig treue Kunden. Ihre Haustiere haben altersbedingte Beschwerden, sind Diabetiker, leiden an immer wiederkehrenden Magen-Darm-Problemen oder vielen anderen Erkrankungen.
Bei der Behandlung ist mein Motto: Medikamente so viel wie nötig und so wenig wie möglich.
Mit Hilfe Ihres gründlichen und ausführlichen Vorberichts spart ein Therapieversuch mit Hausmitteln oder Dingen aus der Hausapotheke oft weitere kostenintensive Diagnostik. Hier unterstützt mich meine langjährige Erfahrung in der Behandlung und telefonischen Beratung. Zudem lege ich großen Wert darauf, mich ständig fortzubilden, um stets auf dem neuesten Stand der Tiermedizin zu bleiben.
Ich arbeite zudem gerne Hand in Hand mit Ihrem Hundetrainer, Homöopathen, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Gesundheit Ihres Haustieres zu gewährleisten.
-
Dr. Anke KeidelListenelement 2
Tierärztin
Ausbildung:
10/1991-07/1997 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover mit abschließender Approbation (08/2001)
Zusatzausbildungen:
Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Kleintiermedizin und Labordiagnostik
Praxis und Dozententätigkeit:
09/1999-02/2001 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover
08/2001 Promotion, Thema: „Methodische und klinische Untersuchungen mit dem Plättchenfunktionsanalysengerät PFA-100 beim Hund“, betreut von der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover
08/2001-08/2002 Assistenztierärztin in der Kleintierklinik Dr. Nees in Weingarten
Seit 11/2002 medical consultant in der Fachberatung des VetMedLabor Ludwigsburg
Seit 6/2013 Dozentin im Zentrum für Naturheilkunde Daniela Zimmermann
Privates:
"Geboren 1971 in Nordhorn in Niedersachsen, lebe und arbeite ich seit nunmehr 12 Jahren im Raum Karlsruhe. Vor einigen Jahren habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt und mit dem Reiten angefangen."
-
Dr. Bettina SchweikeListenelement 3
Tierärztin, Diplombiologin
Ausbildung:
10/1986-03/1993 Studium der Biologie mit Schwerpunkt Zoologie an der Universität Karlsruhe mit Abschluss Diplombiologin
04/1995-08/2000 Studium der Veterinärmedizin an der Universität Gießen mit Abschluss Tierärztin
04/2003-01/2006 externe Promotion an der Universität Zürich über "Fesselgelenkerkrankungen beim Arabischen Vollblutpferd" mit Abschluss Dr. med. vet
Praxis und Dozententätigkeit:
04/1993-07/1995 Pharmareferentin mit Schwerpunkt Kardiologie und Dozentin/Schulungsleiterin im Bereich Pharmazie/Pharmaberater
09/2000-08/2003 Angestellte Tierärztin in der Tierklinik an der Rennbahn für Pferde und Kleintiere in Iffezheim bei Baden-Baden
08/2003-01/2009 angestellte Tierärztin in der Kleintierklinik Dr. Susanne Wisniewski in Iffezheim
Seit 05/2009: selbstständige Tierärztin für Kleintiere und Pferde mit eigener mobiler Praxis
Seit 10/2012 Dozentin am Zentrum für Naturheilkunde Daniela Zimmermann
Privates:
"Ich bin 1967 in Neustadt an der Weinstraße geboren und in Eggenstein bei Karlsruhe aufgewachsen. Mein Hobby, die Reiterei übe ich seit ca. 30 Jahren aus und habe Pferde erfolgreich in Dressurprüfungen bis Klasse L vorgestellt. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, 3 Pferde, zwei Hunde und Katzen. Seit 25 Jahren halten mein Mann und ich unsere Pferde in Eigenregie."
-
Dr. Deborah NagelListenelement 4
Tierärztin, Pferdedentalpraktikerin
Ausbildung:
10/2003-02/2009 Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
07/2008-11/2008 Auslandspraktikum in der Pferdeklinik „Il Ceppo“ unter der Leitung von Dr. Raffaello Ciampoli in Siena, Italien
04/2009 Erlangen der tierärztlichen Approbation
02/2012 Abschluss der Promotion mit magna cum laude, Thema „Die Auswirkungen des α2-Adrenoceptoragonisten Romifidin auf die Myokardfunktion des Pferdes,“ an der Klinik für Pferde der LMU München, Abteilung Innere Medizin unter Leitung von Prof. Dr. Gehlen
01/2013 Ausbildung zum Pferdedentalpraktiker bei ProSaani in Berlin unter der Leitung von Martin Grell
31/01/2013 Abschlussprüfung zum Pferdedentalpraktiker
04/2015, 06/2015 und 09/2015 Intensivpraxisseminar „Osteopathie für Pferdepraktiker“ am Vierbeiner Reha-Zentrum Bad Wildungen
10/2015-09/2016 Ausbildung in Tierakupunktur (TCM) mit Schwerpunkt Hunde und Pferde an der Schule für Tierheilkunde Daniela Zimmermann
Praxis und Dozententätigkeit:
12/2011-12/2012 Assistenztierärztin für den Bereich Pferdefahrpraxis in der Tierarztpraxis Gerhold in Rheinhessen
Seit 10/2013 in eigener Praxis tätig mit Schwerpunkt Pferdezahnheilkunde
Seit 04/2017 Dozentin am Zentrum für Naturheilkunde Daniela Zimmermann
Publikationen:
Veröffentlichungen von Fachbeiträgen in der Berliner und Münchner Tierärztlichen Wochenschrift und im Journal of Veterinary Internal Medicine
-
Dr. Ines B. Lauinger
Fachtierärztin für Verhaltenskunde, spezialisiert auf Verhaltensberatung und Verhaltensmedizin über die unten genannten Fortbildungen.
Ausbildungen:
Approbation, 05/2007, LMU München, Landesregierung Bayern
Promotion,02/2012, LMU München
Fachtierarzt für Verhaltenskunde, 04/2013, Stuttgart, Landestierärztekammer BW
Vertiefung des Fachbereiches Verhaltenstherapie durch das Promotionsthema „Geräuschempfindlichkeit beim Hund am Beispiel des Bearded Collies“.
In Supervision durch das Veterinärmedizinische Department, dem Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät an der Ludwig-Maximilian-Universität München (2007-2012).
Verhaltenstherapiemodule:
Ethologie Hund, 03/2007
Ethologie Katze/Lernverhalten 04/2007
Pharmakologie/Organische Ursachen von Verhaltensproblemen 05/2007
Problemverhalten/Organisation einer Verhaltenspraxis 06/2007
Aggressionsprobleme beim Hund 07/2007
Problemverhalten Katze 09/2007
Problemverhalten Pferd 10/2007
Problemverhalten beim Hund 11/2007
Hunde-, Katzen- und Pferdehaltung in Praxis 11/2007
Humanpsychologie 02/2007
ATF, Akademie für Tierärztliche Fortbildung, Poing-Grub Referentinnen Célina del Amo, Ester Schalke, Renate Baade-Jones, Angela Mittmann, Christane Quandt u.a.
Praxis und Dozententätigkeit:
Selbstständig tätig seit 04/2008
Leitung von Erziehungskursen im Bereich Welpen- und Junghundeerziehung in München (2004-2006)
Seit 05/2012 Gastdozentin am Zentrum für Naturheilkunde Daniela Zimmermann
-
Sabine Seufert
Tierärztin für Verhaltenstherapie und -medizin
Werdegang:
Abitur mit 18, dann Oktober 1982 bis Winter 1987 Studium der Tiermedizin.
Ab 1988 Betreuung eines Tierheims mit Leitung der angeschlossenen Tierarztpraxis.
Ab April 1990 bis 1999 Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Tierschutzbund. In dieser Funktion Betreuung der angeschlossenen Tierheime in Baden Württemberg, Organisation der Fortbildung für die Mitarbeiter, politischer Tierschutz und Mitgliedschaft im Tierschutzbeirat des Landes Baden-Württemberg.
Danach fachärztliche Fortbildung und Prüfung im Fach Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin bei der Tierärztekammer.
Eröffnung einer eigenen Praxis für Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Hund und Katze ab März 2002.
Berufsfeld in der eigenen Praxis:
Beratung und Therapie bei verhaltensauffälligen Kleintieren, mit praktischem Training.
Vortragstätigkeit für den VDH, diverse Vereine und vor allem für den BHV (Bundesverband für Hundetrainer und Verhaltensberater). Hier auch Prüfer und Mitgestalter der Lehrunterlagen für den zertifizierten Hundetrainer und den Hundefachwirt.
Gutachter für Gerichte, Behörden und private Auftraggeber.
Sachverständiger Prüfer für die Veterinärämter bei der Vergabe der § 11 Zulassung zum Hundetrainer und Verhaltensberater.
In Zusammenarbeit mit einer Blindenführhund-Schule Aufzucht dreier Hunde im ersten Jahr zur späteren Ausbildung als Führhund.
Gutachter für Krankenkassen zur Beurteilung von Führhunden und Referent für Blindenverbände und Unterstützer für Blinde bei der Fehlerkorrektur bei Führhunden.
Dezember 2021 Aufgabe der eigenen Praxis.
Hobbies:
Alles rund um den Hund, darunter auch:
Bis 2014 Hundeführer und zertifizierter Trainer beim BRH (Bundesverband Rettungshunde) mit Ausbildung von drei eigenen Hunden.
Über mich:
„Und was willst Du mal werden, wenn Du groß bist?“ – „Tierarzt!“.
Warum wird man Tierarzt? Weil man verrückt ist nach Tieren, jahrelang quengelt, dass man lieber reiten will, als Tennis zu spielen, mit Tieren umgehen und helfen will.
Das war schon immer mein Wusch, schon als Kind, wenn ich alles eingesammelt habe, was verletzt und in Not war.
In meiner Zeit der engen Zusammenarbeit mit Tierheimen musste ich erfahren, dass die meisten Tiere nicht dort waren, weil sie körperlich krank waren, sondern ihre Besitzer nicht mit ihrem Verhalten zurechtkamen. So wurde das Ziel meines Berufslebens genau da zu helfen.
Den Besitzern in ihrem Leidendruck zur Seite zu stehen und damit natürlich auch ihren Tieren zu helfen, die Abgabe von Tieren ins Tierheim zu vermeiden, im Tierheim mit besonders schwierigen Fällen zu arbeiten, so dass eine Vermittlung möglich wird, selbst Hunde aufzunehmen, die keiner haben will.
Verhaltensprobleme haben ihre Ursachen oft im mangelnden Verstehen der Besitzer, warum das Tier tut, was es tut.
Daher ist es mir schon immer ein Anliegen Besitzer und auch angehende Trainer zu schulen, damit vor allem Hunde besser verstanden werden.
Alles hat eine Ursache. Du musst sie zuerst finden, dann kannst Du wirklich helfen!
-
Jacqueline Hillmann
Tierphysiotherapeutin, Tierosteopathin
Ausbildungen:
08/2009 - 08/2010 Beginn der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierklinik Hirschberg bei Dr. Morich
09/2010- 07/2012 Ausbildung in Kleintierpraxis Dr. Veit in Heidelberg beendet und seitdem dort beschäftigt als Teamleiterin
10/2014 - 12/2015 Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin (Wosslick)
10/2016 - 05/2018 Weiterbildung Canine Strukturelle Osteopathie (Gräff)
09/2018 - 10/2018 Akupunktur am Bewegungsapparat bei Daniela Zimmermann
Praxistätigkeit:
04/2018 - 03/2019 Angestellt als Tierphysiotherapeutin in der Praxis SanaVet
06/2015 Gründung der mobilen Praxis Pets Active - Physiotherapie für Kleintiere
-
Kerstin Huber
Hundephysiotherapeutin, Hundeakupunkteurin
Zur Physiotherapie gekommen bin ich, als bei meiner eigenen Labradorhündin Emma eine Behandlung erforderlich war. Von Physiotherapie für Hunde hatte ich vorher noch nie gehört. Aber der Wunsch, meine Hündin einerseits selbst unterstützen zu können und andererseits genau zu verstehen, wie verschiedene Behandlungstechniken auf den Körper eines Hundes wirken, ließen in mir schnell den Entschluss reifen, mich in diesem Bereich fortzubilden.
Ausbildungen:
06/2021 – 12/2022: Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin am DIPO Dülmen
09/2023 – 11/2023: Akupunktur am Bewegungsapparat an der Schule für Tierheilkunde Daniela Zimmermann in Philippsburg
Seit 06/2024: Fachausbildung zum Tierakupunkteur Schwerpunkt Hunde/Katzen an der Schule für Tierheilkunde Daniela Zimmermann, Philippsburg
Praxistätigkeit:
01/2023: Gründung der mobilen Praxis „Hundephysio CANIOS“
-
Petra Friedrich
Tierheilpraktikerin
Ausbildungen:
1983-1985 Studium Medizinische Informatik an der Goethe Universität in Frankfurt
07/2006-08/2009 Ausbildung zur Tierheilpraktikerin beim BTB in Remscheid mit Abschluss: Tierheilpraktikerin
11/2009-01/2010 Ausbildung Akupunktur am Bewegungsapparat (Hunde) bei Daniela Zimmermann am Dorntherapiezentrum in Köln
03/2010 Kenntnisüberprüfung durch den Verband freier Tierheilpraktiker
11/2013 Sachkenntnisprüfung mit freiverkäuflichen Arzneimitteln IHK
1/2014-12/2014 Heilpraktiker-Intensiv-Ausbildung bei der Heilpraktikerschule Dr. Thomas Wolf in Maintal-Bischofsheim
02/2016-08/2016 Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin für Hund & Katze mit Schwerpunkt BARF nach Swanie Simon
Praxis und Dozententätigkeit:
Seit 2009 Mitglied einer aktiven Arbeitsgruppe für Tierheilpraktiker
Seit 04/2010 Selbständig mit eigener Tierheilpraxis in Limeshain
Seit 11/2010 Mykotherapeutische Beraterin für Tiere, Autorin und Dozentin beim MykoTroph-Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde in Limeshain
Seit 03/2012 Gastdozentin am Zentrum für Naturheilkunde Daniela Zimmermann