Therapiemethoden Mensch

Klassische Homöopathie – Eine alte Heilmethode für die ganzheitliche Heilung


Was ist Homöopathie?

Homöopathie basiert auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Worten „homois“ (ähnlich) und „pathos“ (Leiden) und beschreibt eine sanfte, ganzheitliche Heilmethodik. In der Homöopathie wird der Mensch nicht nur als Körper, sondern als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, die durch eine Lebenskraft belebt wird. Eine Krankheit entsteht, wenn diese Lebenskraft aus dem Gleichgewicht gerät.

Symptome sind in der Homöopathie keine Zeichen von Krankheit, sondern Hinweise darauf, wie der Körper auf die Störung der Lebenskraft reagiert. Statt diese Symptome zu unterdrücken, werden sie als wertvolle Informationen genutzt, um das passende homöopathische Arzneimittel zu finden.


Ablauf einer homöopathischen Behandlung

1. Erstanamnese – Das erste Gespräch

Eine ausführliche Erstanamnese bildet den Grundstein für jede homöopathische Behandlung. Im Gespräch mit dem Therapeuten werden sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden erfasst. Auch Auffälligkeiten, die nicht unbedingt als krankhaft gelten, sind von Bedeutung.

Dauer: Je nach Art der Erkrankung zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.

2. Repertorisation – Auswahl des richtigen Mittels

Nach der Erstanamnese erfolgt die Repertorisation: Der Therapeut wertet die gesammelten Informationen aus, um das individuell passende homöopathische Arzneimittel zu finden. Dieser Schritt ist entscheidend, da jedes Mittel speziell auf den gesamten Zustand des Patienten abgestimmt wird.


Wie lange dauert eine homöopathische Behandlung?

Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der Erkrankung ab:

  • Akute Erkrankungen:
    Bei akuten Beschwerden zeigt sich oft schon nach wenigen Stunden eine deutliche Besserung. In der Regel sind
    1 bis 2 Behandlungen ausreichend.
  • Chronische Erkrankungen:
    Für chronische Krankheiten ist eine längerfristige Behandlung erforderlich. Als Faustregel gilt:

    1 Monat Behandlung pro Jahr der Erkrankung.
    Beispiel: Eine seit 5 Jahren bestehende Erkrankung benötigt etwa 5 Folgebehandlungen im monatlichen Abstand.


Wie finde ich einen qualifizierten Homöopathen?

Die Bezeichnung „Homöopath“ ist nicht geschützt, daher ist es wichtig, auf die Qualifikation des Therapeuten zu achten. Empfehlenswert sind:

  • Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis.
  • Therapeutenlisten der SHZ (Stiftung Homöopathie-Zertifikat), die qualifizierte und zertifizierte Homöopathen auflistet.


Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch!



Homöopathie – Kein Ersatz für fundiertes Wissen

Häufig entsteht der Eindruck, dass homöopathische Mittel grundsätzlich harmlos und frei anwendbar sind. Tatsächlich werden sie auf zahlreichen Internetportalen empfohlen, oft ohne medizinisch fundierte Beratung. Doch gerade bei der Selbstbehandlung ist Vorsicht geboten.

Eine verantwortungsvolle homöopathische Therapie erfordert Fachwissen und Erfahrung.
Die Auswahl eines passenden Mittels erfolgt individuell und sollte immer durch eine gut ausgebildete Therapeutin oder einen erfahrenen Therapeuten erfolgen. Erst nach einer fachgerechten Anamnese und Verschreibung ist eine sichere, selbstständige Anwendung möglich.


Homöopathie im Alltag – mit Wissen und Verantwortung

Für Menschen, die sich für eine homöopathische Selbstbehandlung bei akuten Beschwerden interessieren oder allgemein mehr über die Wirkweise der Homöopathie erfahren möchten, sind spezielle Einführungsseminare wie
„Die homöopathische Hausapotheke“ besonders empfehlenswert.
Dort wird vermittelt, wie man bei leichten Erkrankungen verantwortungsvoll und zielgerichtet homöopathische Mittel einsetzen kann – immer im Rahmen der Selbsthilfe und unter Berücksichtigung der Grenzen der Homöopathie.


Videosprechstunde – Bequeme Beratung von zu Hause aus

Für eine flexible und unkomplizierte Möglichkeit der Beratung biete ich Ihnen die Videosprechstunde an. Diese eignet sich besonders, wenn Sie keine Möglichkeit haben, persönlich in die Praxis zu kommen, oder wenn Sie eine schnelle, zielgerichtete Beratung benötigen.


Wann eignet sich eine Videosprechstunde?

Die Videosprechstunde ist besonders geeignet für:

Beratungen zur Homöopathie und Naturheilkunde.

Nachsorgegespräche, bei denen keine körperliche Untersuchung erforderlich ist.

Begleitende Beratung bei bestehenden Therapien oder Behandlungsmöglichkeiten.


Wichtige Informationen zur Videosprechstunde:


  • Die Videosprechstunde kann keine persönliche Untersuchung ersetzen. Bei gesundheitlichen Problemen, die eine eingehende Diagnose oder körperliche Untersuchung erfordern, ist ein persönlicher Termin notwendig.
  • In der Videosprechstunde erfolgt keine Diagnose und keine Heilbehandlung im rechtlichen Sinne. Die Beratung umfasst allgemeine Empfehlungen und den Austausch über Therapieoptionen.


So buchen Sie Ihre Videosprechstunde:

  1. Besuchen Sie mein Jameda-Profil.
  2. Wählen Sie dort den gewünschten Termin aus und buchen Sie die Videosprechstunde direkt online.
  3. Nach der Terminbuchung erhalten Sie einen Link zur sicheren Videoverbindung, mit dem Sie sich zum vereinbarten Zeitpunkt einloggen können.


Rechtlicher Hinweis:

Gemäß den Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) dürfen in der Videosprechstunde keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben werden. Die Videosprechstunde dient ausschließlich der Beratung und ist kein Ersatz für eine persönliche Untersuchung.


Terminvereinbarung:

Buchen Sie Ihre Videosprechstunde ganz einfach über mein Jameda-Profil. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Buchung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Traditionelle Chinesische Medizin – Ganzheitliche Heilkunst für Körper, Geist und Seele


Was ist Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das seit über 2.000 Jahren in China praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Behandlung einzelner Symptome, sondern der Mensch als Ganzes – mit Körper, Geist und Emotionen im Zusammenspiel mit seiner Umwelt.

Ziel der TCM ist es, das innere Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen, das für Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend ist. Gesundheit wird dabei als ein freier, harmonischer Fluss der Lebensenergie – des Qi – verstanden. Kommt dieser Fluss ins Stocken oder gerät aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten entstehen.

Die Diagnose und Therapie in der TCM basieren auf jahrhundertealtem Wissen über energetische Zusammenhänge, das sich in der Beobachtung der Natur, der Jahreszeiten, der Ernährung und der Lebensweise entwickelt hat. Symptome werden nicht isoliert betrachtet, sondern als Ausdruck einer tieferliegenden Disharmonie verstanden.

Die TCM umfasst fünf zentrale Säulen:


  • Akupunktur (inkl. moderner Laserakupunktur)
  • Chinesische Arzneimitteltherapie (Kräuterheilkunde)
  • Tuina anmo (manuelle Therapie)
  • Qigong und Taiji (Atem-und Bewegungstherapie)
  • Diätetik (Ernährung nach den 5 Elementen)


Diese Methoden können einzeln oder in Kombination angewendet werden – zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen, zur Stärkung des Immunsystems oder einfach zur Förderung von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.


Das Prinzip von Yin und Yang

In der TCM geht man davon aus, dass Gesundheit das Ergebnis eines harmonischen Gleichgewichts zwischen zwei entgegengesetzten, aber miteinander verbundenen Kräften ist: Yin und Yang. Yin repräsentiert das Materielle und Substanzielle, während Yang für Funktion und Aktivität steht. Wenn Yin und Yang im Gleichgewicht sind, fließt die Lebensenergie Qi gleichmäßig durch die sogenannten Meridiane (Energieleitbahnen) des Körpers.

Ein Ungleichgewicht zwischen diesen Kräften kann jedoch zu Blockaden im Fluss der Lebensenergie führen und so Krankheiten hervorrufen.

Unser Ziel ist es, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen, Blockaden zu lösen und den Körper in seine natürliche Balance zurückzuführen.


Die fünf Säulen der TCM

1. Akupunktur, Laserakupunktur & Moxibustion

  • Akupunktur: Bei der klassischen Akupunktur werden feine Nadeln an spezifischen Punkten entlang der Meridiane gesetzt, um den Fluss des Qi (Lebensenergie) zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Diese Methode hat sich bei einer Vielzahl von Beschwerden bewährt, von chronischen Schmerzen über Schlafstörungen bis hin zu Verdauungsproblemen. Laserakupunktur ist eine moderne, nadelfreie Variante der Akupunktur, bei der ein Softlaser zur Stimulation der Akupunkturpunkte verwendet wird. Sie ist besonders für Menschen geeignet, die Angst vor Nadeln haben oder sehr empfindlich auf Nadeln reagieren. Laserakupunktur hat ähnliche Wirkungen wie die klassische Akupunktur, ist jedoch schmerzfrei und einfach anzuwenden.
  • Moxibustion: Hierbei wird getrocknetes Beifußkraut (Moxa) nahe den Akupunkturpunkten verbrannt, um Wärme zu erzeugen. Diese Methode hilft, Kälte oder Energiemangel im Körper zu behandeln und das Qi zu stärken.

2. Chinesische Arzneimitteltherapie (Kräuterheilkunde)

Die chinesische Kräuterheilkunde nutzt eine Vielzahl von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Substanzen, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Kräuter werden individuell und in Kombinationen verordnet, um Blockaden zu lösen, das Qi zu stärken und die Organsysteme zu harmonisieren. Die Verwendung von Kräutern erfolgt je nach Bedarf und wird an die jeweilige Konstitution und die Beschwerden des Patienten angepasst.


3. Tuina anmo (Chinesische manuelle Therapie)

Tuina anmo ist eine therapeutische Massage- und Mobilisationstechnik, die Akupressur, Massage, Dehnungen und Gelenkmanipulationen kombiniert. Sie wird gezielt eingesetzt, um Blockaden in den Meridianen zu lösen, das Qi zu fördern und das energetische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Tuina anmo ist besonders hilfreich bei muskulären Verspannungen, Gelenkbeschwerden und stressbedingten Problemen.


4. Qigong & Taiji (Atem- und Bewegungstherapie)

Qigong und Taiji sind sanfte Bewegungs- und Meditationstechniken, die Atemübungen, fließende Bewegungen und Konzentration vereinen. Sie fördern die Entspannung, stärken das Immunsystem und helfen, das Qi im Körper in Einklang zu bringen. Diese Übungen eignen sich hervorragend zur Stressbewältigung, zur Förderung der Vitalität und zur Verbesserung der mentalen Klarheit.


5. Diätetik (Ernährungslehre nach den 5 Elementen)

Die chinesische Ernährungslehre basiert auf den Prinzipien der 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) und der energetischen Wirkung von Lebensmitteln. Jedes Nahrungsmittel hat eine bestimmte Wirkung auf den Körper – es kann kühlend, wärmend, befeuchtend oder trocknend wirken. Eine ausgewogene Ernährung, die den eigenen Körper- und Geisteszustand berücksichtigt, fördert das Wohlbefinden und trägt zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten bei.


Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet den Menschen als ein System, in dem Körper, Geist und Umwelt in ständiger Wechselwirkung stehen. Durch den gezielten Einsatz dieser fünf Säulen können Gesundheit und Wohlbefinden auf tiefster Ebene gefördert und Beschwerden nachhaltig behandelt werden.


Anwendungsgebiete der TCM

Die TCM ist ein ganzheitlicher Ansatz und kann bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Beschwerden unterstützend eingesetzt werden. Häufige Anwendungsgebiete sind:

  • Schmerzlindernde Behandlung: Bei Migräne, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Rheuma.
  • Hormonelle Störungen: Zur Unterstützung bei Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationsproblemen und Kinderwunschbehandlungen.
  • Verdauungsprobleme: Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Blähungen oder Verdauungsstörungen.
  • Atemwegserkrankungen: Unterstützung bei Asthma, Bronchitis oder Erkältungen.
  • Psychische Gesundheit: Bei Stress, Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen.
  • Allergien: Hilfe bei der Behandlung von Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien und anderen allergischen Reaktionen.


TCM als Ergänzung zur Schulmedizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin kann hervorragend als Ergänzung zur westlichen Schulmedizin eingesetzt werden. Sie fördert die Heilung, lindert Symptome und stärkt das Immunsystem. In vielen Fällen kann TCM auch den Heilungsprozess beschleunigen und die Nebenwirkungen von schulmedizinischen Behandlungen mildern.


Individuelle Beratung und Behandlung

Jeder Mensch ist einzigartig, und so wird auch jede TCM-Behandlung individuell auf Sie abgestimmt. In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, um Ihre Beschwerden ganzheitlich zu betrachten und eine passende Therapie zu entwickeln, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Wünsche eingeht.


Vereinbaren Sie einen Termin

Möchten Sie mehr über die Traditionelle Chinesische Medizin erfahren oder eine Behandlung ausprobieren? Ich lade Sie herzlich ein, einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederherzustellen.


Psychologische Beratung – Begleitung in schwierigen Lebenslagen


In schwierigen Lebensphasen ist nicht immer eine langwierige Psychotherapie notwendig. Manchmal reicht es, einen vertrauensvollen Begleiter an seiner Seite zu wissen, der hilft, das Selbstvertrauen zu stärken, neue Perspektiven zu gewinnen und die innere Weisheit wiederzufinden. Ich sehe es als meine Aufgabe, Sie auf diesem Weg zu unterstützen und Sie zu ermutigen, Herausforderungen als Chancen für persönliches Wachstum zu erkennen.



Als klassisch homöopathisch arbeitende Therapeutin weiß ich, wie wichtig es ist, den seelischen Aspekt in der Behandlung zu berücksichtigen, denn Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Diese ganzheitliche Sichtweise ist auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zentral – beide Ansätze streben danach, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele zu betrachten.


Leben bedeutet, sich Herausforderungen zu stellen.

Wir alle müssen im Leben Aufgaben bewältigen, und nicht immer können wir die Umstände ändern. Doch wir können lernen, uns von den negativen Emotionen, die daraus entstehen, zu befreien. Lassen Sie sich nicht von Ängsten, Stress oder Zweifeln blockieren. Warten Sie nicht, bis sich körperliche oder seelische Beschwerden manifestieren. Betrachten Sie Schwierigkeiten als wertvolle Lernaufgaben – und Sie werden sehen, wie sich Ihr Leben Schritt für Schritt in eine positive Richtung entwickeln kann.


Individuelle Unterstützung mit alternativen Methoden

Alternativ zu klassischen Psychotherapien arbeite ich mit einem integrativen Ansatz, der verschiedene Methoden miteinander kombiniert und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zu meinem therapeutischen Angebot gehören:

  • Klassische Homöopathie: Eine sanfte Methode, um das innere Gleichgewicht zu fördern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Durch Akupunktur, Qigong, Ernährungsberatung und Heilkräuter helfen wir, Ihre Lebensenergie (Qi) ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Gesprächstherapie: Ein vertrauensvolles Gespräch, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle ordnen können.
  • Buddhistische Psychologie und Meditationstechniken: Um mehr Achtsamkeit, Ruhe und Klarheit zu entwickeln.
  • Visualisierungstherapie: Mit kreativen Techniken erarbeiten wir Lösungen, die Ihr Unterbewusstsein unterstützen.
  • Hypnose und Hypnotherapie: Durch tiefenentspannende Trance-Zustände können blockierende Glaubenssätze verändert und Ressourcen aktiviert werden.
  • Tier- und naturgestützte Therapie: Der Kontakt zu Tieren und der Natur kann heilsame Impulse setzen und inneres Wachstum fördern.
  • Farbpunktur nach Mandel: Eine sanfte Lichttherapie, die das emotionale Gleichgewicht fördert und das Selbstbewusstsein stärkt.


Der erste Schritt: Ihre Bereitschaft zur Veränderung

Für eine erfolgreiche psychologische Beratung in meiner Praxis ist die Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten, entscheidend. Wir können Ihre Probleme nicht für Sie lösen, aber wir können Ihnen dabei helfen, neue Perspektiven zu entwickeln, Blockaden zu erkennen und den Weg zur Veränderung zu finden.

Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo und seine eigene Reise. Ich unterstütze Sie darin, Ihre innere Stärke zu entdecken und mit mehr Klarheit und Vertrauen in die Zukunft zu blicken.


Vereinbaren Sie einen Termin

Wenn Sie sich Unterstützung wünschen, um Ihre Lebenssituation zu verbessern oder neue Wege zu finden, freue ich mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen. Gemeinsam können wir Lösungen finden und die Reise zu einem erfüllteren Leben beginnen.

Hypnose – Ein natürlicher Zustand für Heilung und Veränderung


Hypnose ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, der keine Schlafphase ist, sondern eine Form erhöhter Konzentration und Aufmerksamkeit. In diesem Zustand ist die Vigilanz – also die Wachsamkeit und der Fokus – verengt, sodass die Wahrnehmung auf bestimmte, oft unbewusste innere Prozesse gelenkt werden kann. Dieser Zustand ermöglicht es, tiefere seelische, geistige und körperliche Bereiche zu erreichen, die im Alltagsbewusstsein nicht so leicht zugänglich sind.


Hypnose ermöglicht es, körperliche, seelische und geistige Leistungen zu erzielen, die auf konventionellem Weg oft schwer erreichbar sind. Sie kann helfen, tiefsitzende Blockaden zu lösen, innere Ressourcen zu aktivieren und unbewusste Konflikte zu bearbeiten. Das Potenzial der Hypnose reicht von der Behandlung von Ängsten und Stress über die Unterstützung bei der Schmerzbewältigung bis hin zu positiven Veränderungen in Denkmustern und Verhaltensweisen.


„Hypnose ist kein Schlafzustand, sondern eine Konzentration des Bewusstseins, die außergewöhnliche Heilkräfte freisetzt.“  (Werner J. Meinhold – „Das große Handbuch der Hypnose“)


In meiner Praxis arbeite ich mit Hypnose, um Ihnen zu helfen, Ihre eigenen inneren Kräfte zu aktivieren, Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Dieser sanfte, aber effektive Zugang zur Selbstheilung kann in vielen Bereichen unterstützend wirken, sei es bei Stressbewältigung, der Überwindung von Ängsten oder der Steigerung des Selbstbewusstseins.


Weitere Informationen und Details zu den spezifischen Anwendungen der Hypnose sowie zu den Aufklärungshinweisen finden Sie in unserem Aufklärungsbogen zur Hypnose.





Beratung und Kontakt


Telefonische Beratung:
Allgemeine Fragen beantworte ich gerne telefonisch – bis zu ca. 5 Minuten ist dies kostenlos.
Sollten Sie mich nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer sowie Ihre Erreichbarkeit auf dem Anrufbeantworter. Ich rufe Sie gerne zurück.


Ausführliche Beratung:
Für längere telefonische oder persönliche Beratungen können Sie einen Termin vereinbaren.
 
Kosten: 20 € je angefangene 15 Minuten.




Heilpädagogische Behandlungen – Zusammenarbeit mit unserer Kooperationspartnerin

"Mein Name ist Stefanie Wiesmeier, ich bin Heilpädagogin und leite eine Mobile Heilpädagogische Praxis.


In Einzelförderung oder Gruppen begleite ich Kinder und Jugendliche, die von geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung bedroht bzw. betroffen sind.

Ich konzentriere mich dabei vor allem auf die Stärkung von Ressourcen, das Erfahren von Selbstwirksamkeit und das Erlernen neuer Kompetenzen

Meine Arbeitsfelder sind hauptsächlich die heilpädagogische Einzelförderung im häuslichen Bereich oder in Räumlichkeiten meiner Kooperationspartner, sowie die Eingliederungshilfe in Kindertagesstätten.


Weitere Informationen hier: www.heilpaedagogik-wiesmeier.de


In Kooperation mit dem Zentrum für Naturheilkunde Daniela Zimmermann freue ich mich auf Ihre individuelle Anfrage."